Nebenbeschäftigung
Nebenbeschäftigung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Nebenbeschäftigung | die Nebenbeschäftigungen | 
| Genitiv | der Nebenbeschäftigung | der Nebenbeschäftigungen | 
| Dativ | der Nebenbeschäftigung | den Nebenbeschäftigungen | 
| Akkusativ | die Nebenbeschäftigung | die Nebenbeschäftigungen | 
Worttrennung:
- Ne·ben·be·schäf·ti·gung, Plural: Ne·ben·be·schäf·ti·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈneːbn̩bəˌʃɛftɪɡʊŋ], [ˈneːbm̩bəˌʃɛftɪɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Nebenbeschäftigung (Info), Nebenbeschäftigung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tätigkeit oder Erwerbsarbeit, die nicht die hauptsächliche Tätigkeit oder Einkommensquelle ist
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zu Beschäftigung mit dem Präfix neben-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Minijob, Nebenerwerb, Nebengewerbe, Nebenjob, Nebentätigkeit, Zweitjob
Gegenwörter:
- [1] Hauptbeschäftigung
Unterbegriffe:
- [1] Nachhilfe, Zeitungszustellung
Beispiele:
- [1] Der Umfang einer Nebenbeschäftigung ist als gering einzustufen, wenn die Vergütung hierfür insgesamt 100 Euro im Monat nicht übersteigt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Nebenbeschäftigung anmelden
Wortbildungen:
- Nebenbeschäftigungsverbot, Nebenbeschäftigungsverhältnis
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nebenbeschäftigung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nebenbeschäftigung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nebenbeschäftigung“
- [1] The Free Dictionary „Nebenbeschäftigung“
- [1] Duden online „Nebenbeschäftigung“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.