Osterinsel
Osterinsel (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Osterinsel | — | 
| Genitiv | der Osterinsel | — | 
| Dativ | der Osterinsel | — | 
| Akkusativ | die Osterinsel | — | 
Worttrennung:
- Os·ter·in·sel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈoːstɐˌʔɪnzl̩]
- Hörbeispiele: Osterinsel (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Insel im Südpazifik, die zu Chile gehört
Herkunft:
- Zusammensetzung aus Ostern und Insel; der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen benannte die Insel nach dem Tag der Entdeckung, dem Ostersonntag, 5. April 1722.
Oberbegriffe:
- [1] Insel, Chile, Südamerika
Beispiele:
- [1] Die Osterinsel ist berühmt für ihre steinernen Statuen, die Moais.
Übersetzungen
    
 [1] eine Insel im Südpazifik, die zu Chile gehört
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Osterinsel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Osterinsel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Osterinsel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.