Paps
Paps (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Paps | die Papse | 
| Genitiv | des Paps | der Papse | 
| Dativ | dem Paps | den Papsen | 
| Akkusativ | den Paps | die Papse | 
Worttrennung:
- Paps, Plural: Pap·se
Aussprache:
- IPA: [paps]
- Hörbeispiele: Paps (Info)
- Reime: -aps
Bedeutungen:
- [1] Koseform, Verkleinerungsform von Papa
Synonyme:
- [1] Papi
Beispiele:
- [1] Mein Paps rasiert sich noch mit dem Messer.
- [1] „Der Paps hat sich kaum gesetzt, da klopft’s wieder an.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Paps (Vater, Papa)“
- [1] The Free Dictionary „Paps“
Quellen:
- Ernst Koch: Prinz Rosa-Stramin. Abgerufen am 4. April 2021.
Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Paps | die Papse | 
| Genitiv | des Papses | der Papse | 
| Dativ | dem Paps | den Papsen | 
| Akkusativ | den Paps | die Papse | 
Nebenformen:
- Papp
Worttrennung:
- Paps, Plural: Pap·se
Aussprache:
- IPA: [paps]
- Hörbeispiele: Paps (Info)
- Reime: -aps
Bedeutungen:
- [1] landschaftlich: dickflüssige, oft klebrige Masse
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Papp“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Paps (Brei)“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Apps
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.