Pentansäure
Pentansäure (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Pentansäure | — | 
| Genitiv | der Pentansäure | — | 
| Dativ | der Pentansäure | — | 
| Akkusativ | die Pentansäure | — | 
Worttrennung:
- Pen·tan·säu·re, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [pɛnˈtaːnˌzɔɪ̯ʁə]
- Hörbeispiele: Pentansäure (Info)
- Reime: -aːnzɔɪ̯ʁə
Bedeutungen:
- [1] Chemie: farblose, unangenehm ranzig riechende, organische Säure
Abkürzungen:
- [1] Summenformel: C5H10O2
- [1] Halbstrukturformel: CH3–(CH2)3–COOH
Synonyme:
- [1] Baldriansäure, Butylcarbonsäure, Valeriansäure
Oberbegriffe:
- [1] Carbonsäure, Chemikalie, Säure
Beispiele:
- [1] „Die Pentansäure ist nur noch schlecht wasserlöslich, während die Octansäure im Wasser gar nicht mehr löslich, dafür aber gut in unpolaren Lösungsmitteln wie Benzin löslich ist.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Chemie: farblose, unangenehm ranzig riechende, organische Säure
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pentansäure“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pentansäure“
Quellen:
- Seilnacht Lexikon - Carbonsäuren, veröffentlicht von Thomas Seilnacht. Abgerufen am 23. April 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.