Pflücker
Pflücker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Pflücker | die Pflücker | 
| Genitiv | des Pflückers | der Pflücker | 
| Dativ | dem Pflücker | den Pflückern | 
| Akkusativ | den Pflücker | die Pflücker | 
Worttrennung:
- Pflü·cker, Plural: Pflü·cker
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡flʏkɐ]
- Hörbeispiele: Pflücker (Info)
- Reime: -ʏkɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die etwas pflückt, also einer Pflanze etwas entnimmt
Herkunft:
- strukturell: Ableitung vom Stamm des Verbs pflücken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
Unterbegriffe:
- [1] Baumwollpflücker, Obstpflücker, Teepflücker
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Person, die etwas pflückt, also einer Pflanze etwas entnimmt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pflücker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pflücker“
- [1] The Free Dictionary „Pflücker“
- [1] Duden online „Pflücker“
Quellen:
- Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 197.
- Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 118.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.