Pornografie

Pornografie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Pornografie die Pornografien
Genitiv der Pornografie der Pornografien
Dativ der Pornografie den Pornografien
Akkusativ die Pornografie die Pornografien

Alternative Schreibweisen:

Pornographie

Worttrennung:

Por·no·gra·fie, Plural: selten: Por·no·gra·fi·en

Aussprache:

IPA: [ˌpɔʁnoɡʁaˈfiː]
Hörbeispiele:  Pornografie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] die direkte Darstellung der menschlichen Sexualität, wobei die Geschlechtsorgane in ihrer sexuellen Aktivität bewusst betont werden; vorrangige Absicht ist es dabei, den Konsumenten sexuell zu erregen
[2] pornografisches Erzeugnis, pornografische Schrift, solcher Art Tonträger, Bild oder Film

Herkunft:

seit dem 20. Jahrhundert bezeugt; von gleichbedeutend französisch pornographie  fr entlehnt; zu griechisch πορνογράφος (pornográphos) „von Huren schreibend“; aus πόρνη (pórnē) „Hure“ und γράφειν (gráphein) „schreiben[1][2]

Unterbegriffe:

[1] Gewaltpornografie, Internetpornografie, Jugendpornografie, Kinderpornografie, Politpornografie, Tierpornografie
[2] Pornoheft, Pornofilm, Pornovideo

Kurzformen:

[2] Porno

Beispiele:

[1] Was genau Pornografie ist, ist umstritten und von der persönlichen Einstellung des Einzelnen und seinen weltanschaulichen Vorstellungen abhängig.
[1] „Die Satellitensender und das Internet wurden nicht in erster Linie benutzt, um Informationen zu erlangen oder auszutauschen, sondern um Pornografie zu konsumieren.“[3]
[1] „Aber die biblische Geschichte hat herrliche Vorwände für die edelste Pornografie geliefert.“[4]
[2] Früher wurde Pornografie, wenn überhaupt, unter dem Ladentisch verkauft, und Heerscharen reisten über die Grenze nach Dänemark, um Heftchen zu erwerben.

Wortbildungen:

pornografisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Pornografie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pornografie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pornografie
[1, 2] The Free Dictionary „Pornografie
[1, 2] Duden online „Pornografie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPornografie

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 713.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1078.
  3. Hamed Abdel-Samad: Mein Abschied vom Himmel. Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland. Knaur Taschenbuch Verlag, München 2010, Seite 64 f. ISBN 978-3-426-78408-2.
  4. Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9., Seite 157.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.