Potsdamer
Potsdamer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Potsdamer
|
die Potsdamer
|
Genitiv | des Potsdamers
|
der Potsdamer
|
Dativ | dem Potsdamer
|
den Potsdamern
|
Akkusativ | den Potsdamer
|
die Potsdamer
|
Worttrennung:
- Pots·da·mer, Plural: Pots·da·mer
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔt͡sdamɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Bewohner von Potsdam, jemand, der aus Potsdam stammt
Herkunft:
- Derivation des Toponyms Potsdam mit dem Suffix -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Potsdamerin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Potsdamer.
- [1] „Zunächst weigerte sich der wegen diverser Delikte polizeibekannte Potsdamer, den Bundespolizisten seinen Ausweis vorzuzeigen.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Potsdamer“, Seite 850.
- [1] Duden online „Potsdamer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Potsdamer“
- [*] canoo.net „Potsdamer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Potsdamer“
Quellen:
- 25-Jähriger randalierte. In: MAZ extra. Nummer 273, 1. Februar 2014, Seite 5
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
Potsdamer | — | — |
Worttrennung:
- Pots·da·mer, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔt͡sdamɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation des Toponyms Potsdam mit dem Suffix -er
Beispiele:
- [1] „Ansprechpartner für die Forscher sind weltweit nicht nur Wissenschaftskollegen, sondern auch die Vertreter der politischen Praxis, ein Feld, auf dem die Potsdamer Politikwissenschaftler über umfangreiche Erfahrungen verfügen.“[1]
- [1] „Im Januar 2013 nahmen Fahnder einen 32-Jährigen fest, der im Potsdamer Stadtgebiet 32 Einbrüche begangen haben soll — vor allem in Praxen und Büros.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Potsdamer“
- [*] canoo.net „Potsdamer“
- [1] The Free Dictionary „Potsdamer“
- [1] Duden online „Potsdamer“
Quellen:
- Barbara Eckardt: Crossover. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 77
- Ulrich Wangemann: Künstliche DNA gegen Einbrecher: Polizei plant Offensive in Potsdam. In: MAZ extra. Nummer 273, 1. Februar 2014, Seite 1
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.