Präferenzutilitarismus
Präferenzutilitarismus (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Präferenzutilitarismus | — | 
| Genitiv | des Präferenzutilitarismus | — | 
| Dativ | dem Präferenzutilitarismus | — | 
| Akkusativ | den Präferenzutilitarismus | — | 
Worttrennung:
- Prä·fe·renz·uti·li·ta·ris·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [pʁɛfeˈʁɛnt͡sʔutilitaˌʁɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Präferenzutilitarismus (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ethik: Anwendung des handlungsutilitaristischen Prinzips unter Beachtung der Präferenzen aller betroffenen Wesen; werden alle Präferenzen positiv beachtet, so ist eine Handlung als moralisch gut zu bezeichnen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Präferenz und Utilitarismus
Synonyme:
- [1] Interessenutilitarismus (selten auch als untergeordnete Variante des Präferenzutilitarismus betrachtet[1]), ökonomischer Utilitarismus
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Utilitarismus
Unterbegriffe:
- [1] Interessenutilitarismus (insofern er als eigene Ethik betrachtet wird)
Beispiele:
- [1] Der Präferenzutilitarismus ist eine Philosophie Peter Singers.
Wortbildungen:
- Präferenzutilitarist
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Präferenzutilitarismus“
Quellen:
- Praveen B. Malla: Corporate Governance: Concept, Evolution and India Story, S. 138
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.