Pupe
Pupe (Deutsch)
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Folgendes ist zu überarbeiten: Flexionstabelle überprüfen und anpassen |
Substantiv, f
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Pupe
|
die Pupen
|
Genitiv | der Pupe
|
der Pupen
|
Dativ | der Pupe
|
den Pupen
|
Akkusativ | die Pupe
|
die Pupen
|
Worttrennung:
- Pu·pe, Plural: Pu·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈpuːpə]
- Hörbeispiele:
Pupe (Info) - Reime: -uːpə
Bedeutungen:
- [1] berlinerisch, femininum: schales Bier
- [2] derb: das Gesäß, der After
Synonyme:
- [1] Memme, Waschlappen, Weichei, Puparsch
- [2] Gesäß, Puparsch
Beispiele:
- [1]
- [2]
Redewendungen:
- [2] berlinerisch: du kannst mir mal an der Pupe schlabbern[1] Ein Ausdruck der Abweisung, gemeint ist das diesem Ausdruck entsprechende Götz-Zitat.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM).
- [1, 2] Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 6. Nachdruck der 1. Auflage. Klett, Stuttgart u.a. 1997, ISBN 3-12-570600-9, Artikel »Pupe I«
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Pupe
|
die Pupen
|
Genitiv | des Pupen
|
der Pupen
|
Dativ | dem Pupen
|
den Pupen
|
Akkusativ | den Pupen
|
die Pupen
|
Anmerkung:
- Nach Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 27: Deutsches Wörterbuch II, GLUC–REG, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1127-8, DNB 943161878, Seite 2661 kann dieses Lemma im Sinne von Bedeutung [1] auch im femininen Genus vorkommen.
Worttrennung:
- Pu·pe, Plural: Pu·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈpuːpə]
- Hörbeispiele:
Pupe (Info) - Reime: -uːpə
Bedeutungen:
- [1] derb, abwertend: ein Homosexueller oder ein Junge, der sich Homosexuellen gegen Entgelt zur Verfügung stellt
Herkunft:
- eine vokalgelängte Nebenform zu Puppe nach dem Motto: Der Betroffene benimmt sich auch in seiner Sprechweise weibisch. Das Lemma in dieser Bedeutung ist seit dem frühen 19. Jahrhundert nachweisbar.[2]
Synonyme:
- [1] Schwuler, Strichjunge
Beispiele:
- [1] Die Nutten und Pupen beschwerten sich.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM).
- [1] Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 6. Nachdruck der 1. Auflage. Klett, Stuttgart u.a. 1997, ISBN 3-12-570600-9, Artikel »Pupe II«
Quellen:
- nach Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Alltagssprache
- nach: Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Alltagssprache
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.