Bube
Bube (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bube | die Buben |
Genitiv | des Buben | der Buben |
Dativ | dem Buben | den Buben |
Akkusativ | den Buben | die Buben |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Bu·be, Plural: Bu·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈbuːbə]
- Hörbeispiele: Bube (Info)
- Reime: -uːbə
Bedeutungen:
- [1] männliches Kind
- [2] abwertend: ein Schurke oder frecher Junge
- [3] Spielkarte des französischen Kartenblattes
Herkunft:
- mittelhochdeutsch buobe, bübe, belegt seit dem 13. Jahrhundert[1]
Synonyme:
Gegenwörter:
Verkleinerungsformen:
- [1] Bübchen, Büblein
Oberbegriffe:
- [1, 2] Mensch, Person
- [3] Spielkarte
Unterbegriffe:
- [1] Bauernbube, Schulbube
- [2] Gassenbube, Lausbube, Lotterbube, Mordbube, Rotzbube, Schandbube, Spitzbube
- [3] Herzbube, Karobube, Kreuzbube, Pikbube
Beispiele:
- [1] Du warst bereits ein zweijähriger Bube.[2]
- [2] Gott wird dich piepen lehren, du gottloser Bube![3]
- [3] Bube sticht König!
- [3] „Ehe er Besorgungen macht, packt er die Zettel aus, blättert sie durch, legt sie dann aus wie eine Patience und ordnet sie nach ihrer Wichtigkeit, indem er kleine Häufchen bildet, so wie man Asse, Könige, Damen, Buben voneinander scheidet.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Bubengesicht, Bubenklasse, Bubenschule, Bubenstreich, Bubenstück, Büberei
- bubenhaft, bübisch
Übersetzungen
[1] männliches Kind
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] abwertend: ein Schurke oder frecher Junge
[3] Spielkarte des französischen Kartenblattes
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3] Wikipedia-Artikel „Bube“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bube“
- [2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bube“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bube“
- [1–3] The Free Dictionary „Bube“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Bube“, Seite 156.
- "Die Liebe des Ulanen" von Karl May
- "Der Große Jochen" von Ernst Moritz Arndt
- Heinrich Böll: Das Brot der frühen Jahre. Erzählung. Ullstein, Frankfurt/Main 1963, Seite 81.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.