Puste
Puste (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Puste 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Puste 
 | — 
 | 
| Dativ | der Puste 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Puste 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Pus·te, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈpuːstə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -uːstə
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Fähigkeit von Lunge, Herz und Kreislauf, dem Körper Sauerstoff zu liefern
- [2] Atem
Herkunft:
- Abstraktum aus dem Verb pusten
Synonyme:
- [1] Kondition, Kraft, Durchhaltevermögen
- [2] Atem
Beispiele:
- [1] Für diesen Lauf reicht meine Puste noch.
- [1] Nach einer Stunde Tanzen geht mir langsam die Puste aus.
- [1] Dem alten VW-Käfer geht jetzt langsam die Puste aus.
- [1] Die Supermarktketten warten doch nur darauf, dass den kleinen Einzelhändlern die Puste ausgeht.
- [2] Sie kam bei dem ungewohnten Sprint ganz schön aus der Puste.
- [2] Als er das Abendkleid mit seinem tiefen Ausschnitt zum ersten Mal sah, blieb ihm die Puste weg.
- [2] Ich bin völlig außer Puste! Können wir bitte eine kleine Pause machen?
Redewendungen:
- [1] jemandem geht die Puste aus
- [2] jemand kommt aus der Puste, jemandem bleibt die Puste weg, jemand ist außer Puste
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.