Querulant
Querulant (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Querulant 
 | die Querulanten 
 | 
| Genitiv | des Querulanten 
 | der Querulanten 
 | 
| Dativ | dem Querulanten 
 | den Querulanten 
 | 
| Akkusativ | den Querulanten 
 | die Querulanten 
 | 
Worttrennung:
- Que·ru·lant, Plural: Que·ru·lan·ten
Aussprache:
- IPA: [kveʁuˈlant]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ant
Bedeutungen:
- [1] Person, die sich ständig wegen jeder Kleinigkeit beschwert
Herkunft:
Weibliche Wortformen:
- [1] Querulantin
Beispiele:
- [1] Du nervst so! Dir kann man es wirklich nicht recht machen, du Querulant!
- [1] „Man hatte bald genug, übergenug von diesem Querulanten und seiner Prahlerei, er sei schließlich schon ein Wunderkind gewesen.“[2]
Wortbildungen:
- Querulantenwahn, querulantisch
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Querulant“
- [*] canoo.net „Querulant“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Querulant“
- [1] The Free Dictionary „Querulant“
- [1] Duden online „Querulant“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Querulant“, Seite 736.
- Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 42.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Querulanz
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.