Rüssel
Rüssel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rüssel | die Rüssel | 
| Genitiv | des Rüssels | der Rüssel | 
| Dativ | dem Rüssel | den Rüsseln | 
| Akkusativ | den Rüssel | die Rüssel | 
Worttrennung:
- Rüs·sel, Plural: Rüs·sel
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏsl̩]
- Hörbeispiele: Rüssel (Info)
- Reime: -ʏsl̩
Bedeutungen:
- [1] verlängerter Teil des Mundes bei einem Tier
- [2] im engeren Sinne: verlängerter Teil der Nase, ebenfalls bei einem Tier
- [b] konkret: Der Rüssel eines Elefanten, eines Tapirs
- [c] konkret: Der Rüssel des Schweines
- [d] konkret: Der Rüssel der Insekten
 
- [3] etwas, das dem Rüssel [1, 2] vom Äußeren und der Funktion her ähnelt
Verkleinerungsformen:
- Rüsselchen
Oberbegriffe:
- [1, 2] Anatomie
Beispiele:
- [1] Auch einige Arten von Schmetterlingen besitzen einen Rüssel.
- [2] Das bekannteste Tier mit einem Rüssel ist der Elefant.
- [3] Das Charakteristische an einem Ameisenbär ist sein Rüssel.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] Rüssel eines Elefanten
Wortbildungen:
- Elefantenrüssel, rüsselartig, rüsselförmig, Rüsseltier
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rüssel“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rüssel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rüssel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rüssel“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rüffel
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.