Raumteiler
Raumteiler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Raumteiler | die Raumteiler | 
| Genitiv | des Raumteilers | der Raumteiler | 
| Dativ | dem Raumteiler | den Raumteilern | 
| Akkusativ | den Raumteiler | die Raumteiler | 
Worttrennung:
- Raum·tei·ler, Plural: Raum·tei·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaʊ̯mˌtaɪ̯lɐ]
- Hörbeispiele: Raumteiler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Architektur: ein Möbel, ein Vorhang oder eine spanische Wand, womit ein Raum (Zimmer) in verschiedene Bereiche unterteilt oder abgeschirmt wird
Herkunft:
- Ableitung der Wortgruppe (den) Raum teil(t) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Beispiele:
- [1] „Mitte Februar bauten Handwerker den Raumteiler zwischen Küche und Wohnzimmer ein.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Raumteiler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raumteiler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Raumteiler“
- [1] The Free Dictionary „Raumteiler“
- [1] Duden online „Raumteiler“
Quellen:
- Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 163.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Mulatierer
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.