Reha
Reha (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Reha 
 | die Rehas 
 | 
| Genitiv | der Reha 
 | der Rehas 
 | 
| Dativ | der Reha 
 | den Rehas 
 | 
| Akkusativ | die Reha 
 | die Rehas 
 | 
Worttrennung:
- Re·ha, Plural: Re·has
Aussprache:
- IPA: [ˈʁeːha]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Maßnahmen, die für die Wiedereingliederung eines Kranken oder Behinderten in das Berufs- und Privatleben ergriffen werden
- [2] Klinik, in der die Maßnahmen unter [1] durchgeführt werden
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Rehabilitation
- [2] Rehabilitationsklinik
Oberbegriffe:
- [2] Klinik
Beispiele:
- [1] Peter hat nach seinem Schlaganfall eine mehrmonatige Reha gemacht.
- [2] Simone fand das Mobiliar in der Reha, in der sie war, wenig ansprechend.
- [2] „Am Nachmittag wird er seine Frau in der Reha besuchen, wie jeden Tag.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in der Reha sein, ambulante Reha, stationäre Reha
- [2] aus der Reha entlassen werden
Wortbildungen:
- [1] Rehaklinik, Rehazentrum
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Elke Donalies: Die Wortbildung im Deutschen. Ein Überblick. zweite, überarbeitete Auflage. Gunter Narr Verlag, Tübingen 2005, ISBN 3-8233-6131-7, Seite 144 (Google Books).
- Ingrid Eißele, Isabel Stettin: Wer tut so etwas - und warum?. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 96-98, Zitat Seite 97.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.