Salicylsäure
Salicylsäure (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Salicylsäure | — | 
| Genitiv | der Salicylsäure | — | 
| Dativ | der Salicylsäure | — | 
| Akkusativ | die Salicylsäure | — | 
Worttrennung:
- Sa·li·cyl·säu·re, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [zaliˈt͡syːlˌzɔɪ̯ʁə]
- Hörbeispiele: Salicylsäure (Info)
- Reime: -yːlzɔɪ̯ʁə
Bedeutungen:
- [1] Chemie: farbloses Pulver, Summenformel C7H6O3
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Salicylsäure reagiert mit Alkoholen zu Estern.
- [1] Die Wirkung von hoch dosierter Salicylsäure in Lösungen und Pflaster gegenüber Hühneraugen und Hornhaut ist sehr gut belegt.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Salicylsäure“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Salicylsäure“
- [1] Duden online „Salicylsäure“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Salicylsäure“
Quellen:
- 20 Hornhautmittel im Test - Weg damit. ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt am Main, Deutschland, 9. November 2012, abgerufen am 3. August 2018 (Deutsch).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.