Schmuggel
Schmuggel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schmuggel | — |
Genitiv | des Schmuggels | — |
Dativ | dem Schmuggel | — |
Akkusativ | den Schmuggel | — |
Worttrennung:
- Schmug·gel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃmʊɡl̩]
- Hörbeispiele: Schmuggel (Info)
- Reime: -ʊɡl̩
Bedeutungen:
- [1] heimlicher Transport zollpflichtiger oder verbotener Waren beziehungsweise von nicht zum Übertritt berechtigten Personen über Grenzen
Herkunft:
- smuggel (niederdeutsche Lautung), belegt seit Anfang des 19. Jahrhunderts;[1] Duden hält das Substantiv für eine Rückbildung von dem Verb schmuggeln[2]
Synonyme:
- [1] Konterbande, Schmuggeln
Oberbegriffe:
- [1] Transport
Unterbegriffe:
- [1] Alkoholschmuggel, Benzinschmuggel, Butterschmuggel, Drogenschmuggel, Einfuhrschmuggel, Kaffeeschmuggel, Menschenschmuggel, Ölschmuggel, Plutoniumschmuggel, Rauschgiftschmuggel, Suchtgiftschmuggel, Uranschmuggel, Warenschmuggel, Zigarettenschmuggel
Beispiele:
- [1] In der Nachkriegszeit war Schmuggel an vielen Grenzen üblich.
- [1] „Zu jener Zeit saß er eine dreimonatige Haftstrafe wegen Schmuggels ab - er hatte Feuersteine in den Hosentaschen nach Polen geschmuggelt.“[3]
- [1] „Viele muslimische Händler umgehen das Monopol der Europäer, Schmuggel ist verbreitet.“[4]
- [1] „Am besten florierten Schmuggel, Geldwäsche und internationaler Waffenhandel.“[5]
- [1] „Wenn die stillschweigende Duldung der Zollbeamten dem Schmuggel in China rechtfertigt, dann tut sie das auch in London und möglicherweise New York.“[6]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schmuggel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schmuggel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schmuggel“
- [1] The Free Dictionary „Schmuggel“
- [*] Duden online „Schmuggel“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „schmuggeln“.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Schmuggel“.
- Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 19. Polnisches Original 2015.
- Constanze Kindel: Um Gold und den rechten Glauben. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 42-51, Zitat Seite 47.
- Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 183. Norwegisches Original 2016.
- James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 204. Englisches Original 1843.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: schmuggle
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.