Schneematsch
Schneematsch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schneematsch | — | 
| Genitiv | des Schneematschs des Schneematsches | — | 
| Dativ | dem Schneematsch | — | 
| Akkusativ | den Schneematsch | — | 
Worttrennung:
- Schnee·matsch, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃneːˌmat͡ʃ]
- Hörbeispiele: Schneematsch (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Schnee und Matsch
Oberbegriffe:
- [1] Matsch
Beispiele:
- [1] „Ich watete durch Schneematsch und kämpfte gegen den Sturm, unterdessen überschüttete mich der Verkehr auf der Nördlichen Ringstraße mit Widerwärtigkeiten.“[1]
- [1] „Und nach einer Weile des Weiterbrüllens und Grölens, schließlich des Murrens, verließ die Menge mein Wohnzimmer, nicht ohne allerhand Schneematsch und sonstigen Dreck zu hinterlassen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] angetaute, pampige Masse aus Schnee
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schneematsch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schneematsch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schneematsch“
- [*] The Free Dictionary „Schneematsch“
- [1] Duden online „Schneematsch“
Quellen:
- Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 36. Isländisches Original 2009.
- Axel Hacke: Stört mich! In: Süddeutsche Zeitung Magazin. 17. Januar 2019 (URL der Onlineausgabe, abgerufen am 19. Januar 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.