Schraubenzieher
Schraubenzieher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schraubenzieher | die Schraubenzieher | 
| Genitiv | des Schraubenziehers | der Schraubenzieher | 
| Dativ | dem Schraubenzieher | den Schraubenziehern | 
| Akkusativ | den Schraubenzieher | die Schraubenzieher | 
Worttrennung:
- Schrau·ben·zie·her, Plural: Schrau·ben·zie·her
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁaʊ̯bənˌt͡siːɐ]
- Hörbeispiele: Schraubenzieher (Info), Schraubenzieher (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Schraube, Fugenelement -n, dem Stamm des Verbs ziehen und Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Synonyme:
- [1] Schraubendreher siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Werkzeuge
Oberbegriffe:
- [1] Werkzeug
Unterbegriffe:
- [1] Kreuzschlitzschraubenzieher, Kreuzschraubenzieher, Schlitzschraubenzieher, Taschenschraubenzieher
Beispiele:
- [1] Nun die Schraube mit dem Schraubenzieher in den Dübel schrauben.
- [1] Mit dem Schraubenzieher zieht man keine Schrauben, man kann sie aber mit dem Schraubendreher hinein und heraus drehen.
Übersetzungen
    
 [1] Werkzeug zum Anziehen beziehungsweise zum Lösen von Schrauben
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schraubenzieher“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schraubenzieher“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schraubenzieher“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schraubenzieher“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.