Schuldiger
Schuldiger (Deutsch)
Substantiv, adjektivische Deklination, m
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Schuldiger | Schuldige |
| Genitiv | Schuldigen | Schuldiger |
| Dativ | Schuldigem | Schuldigen |
| Akkusativ | Schuldigen | Schuldige |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Schuldige | die Schuldigen |
| Genitiv | des Schuldigen | der Schuldigen |
| Dativ | dem Schuldigen | den Schuldigen |
| Akkusativ | den Schuldigen | die Schuldigen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Schuldiger | keine Schuldigen |
| Genitiv | eines Schuldigen | keiner Schuldigen |
| Dativ | einem Schuldigen | keinen Schuldigen |
| Akkusativ | einen Schuldigen | keine Schuldigen |
Worttrennung:
- Schul·di·ger, Plural: Schul·di·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊldɪɡɐ]
- Hörbeispiele:
Schuldiger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die schuldig ist
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs zu schuldig durch Konversion
Synonyme:
- [1] Beschuldigter
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Täter
Gegenwörter:
- [1] Unschuldiger
Weibliche Wortformen:
- [1] Schuldige
Oberbegriffe:
- [1] Person
Unterbegriffe:
- [1] Hauptschuldiger
Beispiele:
- [1] „Stattdessen positionieren sich die Teilnehmer bereits für die Zeit nach einem möglichen Scheitern der Konferenz - um möglichst nicht selbst als Schuldiger zu gelten.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Schuldiger“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schuldiger“
Quellen:
- Markus Becker: Schachern bis zum Scheitern. In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 28. Mai 2011.
Substantiv, m
| Singular
|
Plural
| |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schuldiger
|
die Schuldiger
|
| Genitiv | des Schuldigers
|
der Schuldiger
|
| Dativ | dem Schuldiger
|
den Schuldigern
|
| Akkusativ | den Schuldiger
|
die Schuldiger
|
Worttrennung:
- Schul·di·ger, Plural: Schul·di·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊldɪɡɐ]
- Hörbeispiele:
Schuldiger (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: jemand, der sich schuldig gemacht hat
Beispiele:
- [1] Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. (aus dem Vaterunser)
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Schuldiger“
- [1] Duden online „Schuldiger_Verbrecher_Sünder“
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Schul·di·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊldɪɡɐ]
- Hörbeispiele:
Schuldiger (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Schuldige
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Schuldige
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Schuldige
| Schuldiger ist eine flektierte Form von Schuldige. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Schuldige. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schuldner
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.