Schwindler
Schwindler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schwindler | die Schwindler | 
| Genitiv | des Schwindlers | der Schwindler | 
| Dativ | dem Schwindler | den Schwindlern | 
| Akkusativ | den Schwindler | die Schwindler | 
Worttrennung:
- Schwind·ler, Plural: Schwind·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvɪndlɐ]
- Hörbeispiele: Schwindler (Info)
- Reime: -ɪndlɐ
Bedeutungen:
- [1] jemand, der lügt, täuscht, blufft oder betrügt
Herkunft:
- [1] Mittelhochdeutsch und Althochdeutsch: swintiln, Frequentativ von swintan
- [2] vergleiche auch engl.: swindler
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Schwindlerin
Beispiele:
- [1] Beim Kartenspiel achte vor allem auf die Schwindler.
Wortbildungen:
- Heiratsschwindler, Schwindel, Schwindelei, schwindeln, Schwindlerin
Übersetzungen
    
 [1] jemand, der lügt, täuscht, blufft oder betrügt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwindler“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwindler“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.