Solarleuchte
Solarleuchte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Solarleuchte | die Solarleuchten |
Genitiv | der Solarleuchte | der Solarleuchten |
Dativ | der Solarleuchte | den Solarleuchten |
Akkusativ | die Solarleuchte | die Solarleuchten |
Worttrennung:
- So·lar·leuch·te, Plural: So·lar·leuch·ten
Aussprache:
- IPA: [zoˈlaːɐ̯ˌlɔɪ̯çtə]
- Hörbeispiele: Solarleuchte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Beleuchtungsanlage, die ihre Energie aus speziellen Akkumulatoren bezieht, die mit aus Sonnenlicht fotovoltaisch gewonnenen Strom aufgeladen werden.
Herkunft:
- aus dem Lateinischen sol = die Sonne, solar auf die Sonne bezüglich und der Substantivierung des Verbs leuchten
Synonyme:
- [1] Solarlampe
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Meronyme (Teile) einer Solarleuchte: Akkumulator, Dämmerungsschalter, Fotosensor, LED
Beispiele:
- [1] Ein Photosensor schaltet die Solarleuchte automatisch bei Dunkelheit ein.
- [1] Punktstrahler in den Bäumen oder im Teich, Solarleuchten, Lampions, Lichterketten und Laternen seien stark gefragt, bestätigt Uta Daniela Köhne.[1]
- [1] Die Solarleuchten verfügen entweder über integrierte oder extern verbundene Solarzellen.[2]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Solarleuchte“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Solarleuchte“
Quellen:
- APA: Wie der Garten zum Wohnzimmer wird. In: DiePresse.com. 16. Juli 2007, ISSN 1563-5449 (URL).
- Technik und Funktion von Solarleuchten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.