Sophistik
Sophistik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sophistik | — |
Genitiv | der Sophistik | — |
Dativ | der Sophistik | — |
Akkusativ | die Sophistik | — |
Worttrennung:
- So·phis·tik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [zoˈfɪstɪk]
- Hörbeispiele: Sophistik (Info)
- Reime: -ɪstɪk
Bedeutungen:
- [1] Philosophie: eine geistesgeschichtliche Bewegung der griechischen Antike, die sich von der widerspruchsvollen Welt- und Naturdeutung der Vorsokratiker abwandte und eine Kritik der Erkenntnisfähigkeit des Menschen propagierte
- [2] bildungssprachlich, abwertend: eine bestimmte Art des Argumentierens, die sich durch Spitzfindigkeiten, Haarspaltereien und Wortklaubereien auszeichnet
Herkunft:
- vom mittellateinischen Substantiv sophistica → la, das seinerseits auf den altgriechischen Begriff σοφιστική (sophistikē☆) → grc (τέχνη (technē☆) → grc) „die sophistische Kunst, das sophistische Handwerk, die Sophistik“ zurückgeht[1]
Synonyme:
- [2] Haarspalterei, Rabulistik, Sophisterei, Spitzfindigkeit, Wortklauberei
Beispiele:
- [1] "Obwohl die Sophistik … im Anspruch auf Allzuständigkeit der Philosophie ähnlich ist, ist sie aufgrund ihres praktisch-situativen Ausgerichtetseins keine Philosophie, der es um einen allgemeingültigen Wahrheitsanspruch geht."[1]
- [1] Plato kritisierte auch, dass die Sophistik die Philosophie zu einem Mittel für äußerliche Ziele macht.[2]
- [2] Meine Aussagen zu kritisieren, wenn ich deine Argumente wiederhole, ist reinste Sophistik.
- [2] Wie sie zum Beispiel im berühmten Zimmermann-Prozess der siebziger Jahre die bayerische Justiz durch ihre Sophistik und Ironie zur wehrlosen Weißglut brachten, herrlich![3]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sophistik“
- [1, 2] Joachim Ritter (Herausgeber): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 9., Se - Sp, Schwabe, Basel 1995, ISBN 978-3-7965-0115-9, Seite 1075 ff., Eintrag „Sophistik, sophistisch, Sophist“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sophistik“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sophistik“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sophistik“
- [1, 2] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4086, Artikel „Sophisten“, dort auch „Sophistik“ in den angegebenen Bedeutungen
Quellen:
- Joachim Ritter (Herausgeber): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 9., Se - Sp, Schwabe, Basel 1995, ISBN 978-3-7965-0115-9, Seite 1075 ff., Eintrag „Sophistik, sophistisch, Sophist“.
- Frauke Pöhler: Die Sophistik. www.info-antike.de, 22. Dezember 1999, abgerufen am 14. Januar 2012.
- Heinrich Senfft 80. Zeitspiegel. In: Zeit Online. Nummer 18/2008, 24. April 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. Januar 2012).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sophismus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.