Spielszene

Spielszene (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Spielszene die Spielszenen
Genitiv der Spielszene der Spielszenen
Dativ der Spielszene den Spielszenen
Akkusativ die Spielszene die Spielszenen

Worttrennung:

Spiel·sze·ne, Plural: Spiel·sze·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpiːlˌst͡seːnə]
Hörbeispiele:  Spielszene (Info)

Bedeutungen:

[1] Episode eines Spiels, auch in bildlicher Darstellung oder als Teil eines Schauspiels

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Szene

Oberbegriffe:

[1] Szene

Beispiele:

[1] „Wenn von hier aus zu kleinen Scharaden, dramatischem Spiel oder gar einstudierten Spielszenen weitergegangen wird, so liegt das nicht unmittelbar auf der Linie dieses freien, geselligen Spielens mit der ganzen Schulklasse.“[1]
[1] „Er verlegte die Spielszenen in die Straßen am Rande einer größeren Stadt und überließ dabei den über 250 spielenden Kindern den gesamten Lebensraum: […].“[2]
[1] „Konkurrent Doppelpass, oft eine Aneinanderreihung vor- und zurückgespulter Spielszenen, die den Gästen zur Beurteilung vorgelegt werden, ist nämlich im Laufe der Jahre zu einer Lehrsendung für Schiedsrichter geschrumpft.“[3]
[1] „Kritiker halten ihnen vor, Spielszenen isoliert zu betrachten.“[4]
[1] „Dazu sitzt der Videoassistent neben zwei Operatoren eines Softwareanbieters, die ihm auf Wunsch jede Spielszene aus bis zu 21 Kameraperspektiven auf den Bildschirm werfen.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Spielszene
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpielszene
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Spielszene

Quellen:

  1. Andreas Flitner: Spielen - Lernen. Praxis und Deutung des Kinderspiels. Piper, München-Zürich 1996, ISBN 3-492-20022-2, Seite 182.
  2. Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5, Seite 191.
  3. Jörg Kramer: Fußball wörtlich. In: Zeit Online. 19. November 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Januar 2019).
  4. Fabian Scheler: Jetzt übernehmen die Nerds. In: Zeit Online. 26. Juli 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Januar 2019).
  5. Fabian Scheler: Wenn Köln zurückpfeift. In: Zeit Online. 7. September 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Januar 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.