Spritzgebäck
Spritzgebäck (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Spritzgebäck | die Spritzgebäcke | 
| Genitiv | des Spritzgebäckes des Spritzgebäcks | der Spritzgebäcke | 
| Dativ | dem Spritzgebäck dem Spritzgebäcke | den Spritzgebäcken | 
| Akkusativ | das Spritzgebäck | die Spritzgebäcke | 
Worttrennung:
- Spritz·ge·bäck, Plural: Spritz·ge·bä·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpʁɪt͡sɡəˌbɛk]
- Hörbeispiele: Spritzgebäck (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kekssorte, zu deren Herstellung Mürbeteig durch eine Düse oder eine spezielle Form (an einem Fleischwolf) gepresst wird
Herkunft:
- Determinativkompositum des Verbs spritzen mit dem Substantiv Gebäck
Oberbegriffe:
- [1] Dessert, Weihnachtsgebäck
Beispiele:
- [1] Traditionelles Spritzgebäck wird aus Mürbeteig hergestellt.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Spritzgebäck“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spritzgebäck“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Spritzgebäck“
- [1] The Free Dictionary „Spritzgebäck“
- [1] Duden online „Spritzgebäck“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.