Stuttgarter
Stuttgarter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Stuttgarter 
 | die Stuttgarter 
 | 
| Genitiv | des Stuttgarters 
 | der Stuttgarter 
 | 
| Dativ | dem Stuttgarter 
 | den Stuttgartern 
 | 
| Akkusativ | den Stuttgarter 
 | die Stuttgarter 
 | 
Worttrennung:
- Stutt·gar·ter, Plural: Stutt·gar·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʊtɡaʁtɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Stuttgarterin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Stuttgarter sind beim Thema „Stuttgart 21“ geteilter Meinung.
- [1] Ich bin gebürtiger Stuttgarter.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | |||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Stuttgarter“
- [1] canoo.net „Stuttgarter“
Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | 
|---|---|---|
| Stuttgarter | — | — | 
Worttrennung:
- Stutt·gar·ter, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʊtɡaʁtɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] sich auf die Stadt Stuttgart beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Stuttgart kommend, stammend, Stuttgart betreffend, zu Stuttgart gehörend
Beispiele:
- [1] Um den Stuttgarter Bahnhof wird seit Jahren diskutiert.
- [1] Zu den Stuttgarter Sehenswürdigkeiten gehört auch die Wilhelma.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Stuttgarter Bahnhof, Stuttgarter Fernsehturm
Wortbildungen:
- Stuttgarter Hundeseuche
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Stuttgarter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Stuttgarter“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.