Telefonnummer

Telefonnummer (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Telefonnummer die Telefonnummern
Genitiv der Telefonnummer der Telefonnummern
Dativ der Telefonnummer den Telefonnummern
Akkusativ die Telefonnummer die Telefonnummern

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Telephonnummer

Worttrennung:

Te·le·fon·num·mer, Plural: Te·le·fon·num·mern

Aussprache:

IPA: [teləˈfoːnˌnʊmɐ]
Hörbeispiele:  Telefonnummer (Info)

Bedeutungen:

[1] eine eindeutige Nummer in einem Vorwahlbereich, die einem Telefonanschluss zugeordnet ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Telefon und Nummer

Synonyme:

[1] Anschlussnummer, Rufnummer

Oberbegriffe:

[1] Nummer

Unterbegriffe:

[1] Mobiltelefonnummer
[1] Anlagenrufnummer, Anrufernummer, Dienstnummer, Durchwahlnummer, Festnetznummer, Privatnummer, Zielnummer, Zugangsnummer (→ Amtzugangsnummer)

Beispiele:

[1] Gibst du mir deine Telefonnummer?
[1] Wie lautet deine neue Telefonnummer?
[1] „Außerdem werde Frixe eine Telefonnummer mitgeteilt, über die er bei Störungen direkt Kontakt aufnehmen könne.“[1]
[1] „Adresse und Telefonnummer des Hauses Kuß, so vermutet Eos, werden jedoch verzeichnet gewesen sein, eine unmißverständliche Einladung, sich irgendwann und möglichst bald zu melden.“[2]
[1] „Aber manchmal, glaube ich, hebt sie einfach nicht ab, wenn sie die Telefonnummer mit der österreichischen Vorwahl sieht.“[3]
[1] „Internationale Telefon- und Faxnummern werden im Schriftsatz üblicherweise ohne Klammern gesetzt.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Telefonnummer eingeben, kopieren, löschen, speichern, suchen, wählen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Rufnummer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telefonnummer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTelefonnummer
[1] Duden online „Telefonnummer
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Telefonnummer

Quellen:

  1. Matthias Heinzel: Jugendlicher Raser droht: „Ich stech' dich ab!“. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 183, 8.8.2011, Seite 10.
  2. Reinhard Kaiser: Eos' Gelüst. Roman. Schöffling & Co., Frankfurt/Main 1995, ISBN 3-89561-060-7, Seite 143.
  3. Petra Hartlieb: Meine wundervolle Buchhandlung. DuMont Buchverlag, Köln 2014, ISBN 978-3-8321-9743-8, Seite 197.
  4. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 27. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-04017-9, Seite 120.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.