Tormann
Tormann (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Tormann | die Tormänner | die Torleute | 
| Genitiv | des Tormanns des Tormannes | der Tormänner | der Torleute | 
| Dativ | dem Tormann | den Tormännern | den Torleuten | 
| Akkusativ | den Tormann | die Tormänner | die Torleute | 
Worttrennung:
- Tor·mann, Plural 1: Tor·män·ner, Plural 2: Tor·leu·te
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːɐ̯ˌman]
- Hörbeispiele: Tormann (Info)
Bedeutungen:
- [1] derjenige Spieler, dessen Aufgabe es ist, gegnerische Tore zu vermeiden und der hierfür oft auch Sonderberechtigungen wie Benutzung der Hände hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tor und Mann
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Feldspieler, Verteidiger, Abwehrspieler, Mittelfeldspieler, Stürmer, Offensivspieler
Weibliche Wortformen:
- [1] Torfrau
Oberbegriffe:
- [1] Sport, Fußball, Fußballspieler
Beispiele:
- [1] Der Tormann wirft sich in die Schussbahn.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.