Valentinstag
Valentinstag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Valentinstag | die Valentinstage | 
| Genitiv | des Valentinstags des Valentinstages | der Valentinstage | 
| Dativ | dem Valentinstag | den Valentinstagen | 
| Akkusativ | den Valentinstag | die Valentinstage | 
Worttrennung:
- Va·len·tins·tag, Plural: Va·len·tins·ta·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈvaləntiːnsˌtaːk]
- Hörbeispiele: Valentinstag (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Eigennamen Valentin und dem Substantiv Tag
Synonyme:
- [1] Tag der Liebenden, Vielliebchentag
Oberbegriffe:
- [1] Feiertag, Februartag, Tag
Beispiele:
- [1] Sie hat ihm am Valentinstag ihre Liebe gestanden.
- [1] Er hat nicht mal versucht, sie am Valentinstag anzurufen.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Valentinstag“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Valentinstag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Valentinstag“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Valentinstag“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.