Vorsitzende
Vorsitzende (Deutsch)
Substantiv, f, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Vorsitzende | Vorsitzende |
| Genitiv | Vorsitzender | Vorsitzender |
| Dativ | Vorsitzender | Vorsitzenden |
| Akkusativ | Vorsitzende | Vorsitzende |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Vorsitzende | die Vorsitzenden |
| Genitiv | der Vorsitzenden | der Vorsitzenden |
| Dativ | der Vorsitzenden | den Vorsitzenden |
| Akkusativ | die Vorsitzende | die Vorsitzenden |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Vorsitzende | keine Vorsitzenden |
| Genitiv | einer Vorsitzenden | keiner Vorsitzenden |
| Dativ | einer Vorsitzenden | keinen Vorsitzenden |
| Akkusativ | eine Vorsitzende | keine Vorsitzenden |
Worttrennung:
- Vor·sit·zen·de, Plural: Vor·sit·zen·de
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌzɪt͡sn̩də]
- Hörbeispiele: Vorsitzende (Info), Vorsitzende (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die die Leitung und Verantwortung eines Vereins, einer Partei, einer Organisation oder Ähnliches innehat
Abkürzungen:
- [1] Vors.
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Vorsteherin
Männliche Wortformen:
- [1] Vorsitzender
Oberbegriffe:
- [1] Leiterin
Unterbegriffe:
- [1] Ausschussvorsitzende, Aufsichtsratsvorsitzende, Bundesvorsitzende, Fraktionsvorsitzende, Gründungsvorsitzende, Kuratoriumsvorsitzende (→ Ex-Kuratoriumsvorsitzende), Landesvorsitzende, Parteivorsitzende, Ratsvorsitzende, Regierungsvorsitzende, Stiftungsvorsitzende, Vereinsvorsitzende, Vorstandsvorsitzende
- [1] CDU-Vorsitzende, CSU-Vorsitzende, SPÖ-Vorsitzende
Beispiele:
- [1] Die Vorsitzende musste ihre Positionen vertreten.
- [1] „[Anna] Seghers’ jahrzehntelange Stellung als Vorsitzende des Schriftstellerverbandes der DDR brachte es mit sich, dass das Werk der Schriftstellerin von öffentlichen (und damit politischen) Stellungnahmen flankiert wurde.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorsitzende“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorsitzende“
- [1] The Free Dictionary „Vorsitzende“
Quellen:
- Wiebke von Bernstorff: Fluchtorte.Die mexikanischen und karibischen Erzählungen von Anna Seghers. Wallstein Verlag, Göttingen, 2006. ISBN 978-3835300743. Seite 113
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Vor·sit·zen·de
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌzɪt͡sn̩də]
- Hörbeispiele: Vorsitzende (Info), Vorsitzende (Österreich) (Info)
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular der schwachen Flexion des Substantivs Vorsitzender
- Nominativ Plural der starken Flexion des Substantivs Vorsitzender
- Akkusativ Plural der starken Flexion des Substantivs Vorsitzender
| Vorsitzende ist eine flektierte Form von Vorsitzender. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Vorsitzender. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.