Wäscheklammer
Wäscheklammer (Deutsch)
Substantiv, f
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wäscheklammer | die Wäscheklammern |
| Genitiv | der Wäscheklammer | der Wäscheklammern |
| Dativ | der Wäscheklammer | den Wäscheklammern |
| Akkusativ | die Wäscheklammer | die Wäscheklammern |
Worttrennung:
- Wä·sche·klam·mer, Plural: Wä·sche·klam·mern
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛʃəˌklamɐ]
- Hörbeispiele: Wäscheklammer (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Zusammensetzung aus den Substantiven Wäsche und Klammer
Synonyme:
- [1] Klammer; umgangssprachlich, bairisch, daher auch in Österreich standardsprachlich: Kluppe, Klupperl
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Holz-Wäscheklammer, Kunststoff-Wäscheklammer
Beispiele:
- [1] Hemden sollten nicht mit einer Wäscheklammer aufgehängt werden.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Wäscheklammer aus dem Beutel nehmen
Wortbildungen:
- [1] Wäscheklammerbeutel, Wäscheklammerschürze
Übersetzungen
[1] eine Klammer zum Befestigen von nasser Wäsche
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wäscheklammer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wäscheklammer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wäscheklammer“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Wäschekammer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.