Wasserratte
Wasserratte (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wasserratte | die Wasserratten | 
| Genitiv | der Wasserratte | der Wasserratten | 
| Dativ | der Wasserratte | den Wasserratten | 
| Akkusativ | die Wasserratte | die Wasserratten | 
Worttrennung:
- Was·ser·rat·te, Plural: Was·ser·rat·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvasɐˌʁatə]
- Hörbeispiele: Wasserratte (Info)
Bedeutungen:
- [1] im Wasser lebendes Nagetier
- [2] Mensch, der sich sehr gerne im Wasser aufhält
- [3] Schiffsdieb in Häfen und an Flüssen (auch Wassergspodel, Gaunersprache, veraltet)[1]
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Schermaus
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Seebär2
Gegenwörter:
- [2] Landratte
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Fischotter fressen Wasserratten.
- [2] Peter ist eine echte Wasserratte, er ist jedes Wochenende mit seinem Segelboot unterwegs.
- [2] Die kleine Stina ist eine echte Wasserratte, die will noch weiter baden, wenn sie schon blaue Lippen hat.
Übersetzungen
    
 [1] im Wasser lebendes Nagetier
| 
 | 
 [2] Mensch, der sich sehr gerne im Wasser aufhält
| 
 | 
 [3] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schermäuse“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wasserratte, f.“ (nach unten scrollen)
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wasserratte“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wasserratte“
Quellen:
- Friedrich Christian Benedict Avé-Lallemant (Lübeck): Das deutsche Gaunerthum - in seiner social-politischen, literarischen und linguistischen Ausbildung zu seinem heutigen Bestande - Vierter Theil, F.A. Brockhaus, Leipzig 1862, Seite 620, (Dritter und Vierter Teil bei Google-Books) (1858 die ersten beiden Theile)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Wasserrad
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.