Wetzstein
Wetzstein (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wetzstein | die Wetzsteine |
Genitiv | des Wetzsteins des Wetzsteines |
der Wetzsteine |
Dativ | dem Wetzstein dem Wetzsteine |
den Wetzsteinen |
Akkusativ | den Wetzstein | die Wetzsteine |
Worttrennung:
- Wetz·stein Plural: Wetz·stei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛt͡sˌʃtaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Wetzstein (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schleifwerkzeug: aus mineralischen Bestandteilen zusammengesetzter flacher Stein zum Schleifen und Schärfen von Werkzeugen[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wetzen und dem Substantiv Stein
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Schleifstein
Oberbegriffe:
- [1] Werkzeug, Handwerkzeug, Schleifwerkzeug, Steinwerkzeug
Unterbegriffe:
- [1] Sensenstein
Beispiele:
- [1] Der Wetzstein sollte zum wetzen angefeuchtet sein.
- [1] „Er hockte auf seiner Pritsche und schärfte sein Grabenmesser an einem kleinen Wetzstein, den er aus der Tasche gezogen hatte.“[2]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wetzstein“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wetzstein“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wetzstein“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Wetzstein“
- Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr, Seite 426.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: entzweist
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.