wetzen
wetzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | wetze | ||
| du | wetzt | |||
| er, sie, es | wetzt | |||
| Präteritum | ich | wetzte | ||
| Konjunktiv II | ich | wetzte | ||
| Imperativ | Singular | wetz! wetze! | ||
| Plural | wetzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gewetzt | haben, sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wetzen | ||||
Worttrennung:
- wet·zen, Präteritum: wetz·te, Partizip II: ge·wetzt
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛt͡sn̩]
- Hörbeispiele: wetzen (Info)
- Reime: -ɛt͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb sein: sehr schnell rennen
- [2] Hilfsverb haben: wieder scharf machen, besonders: Klingenstahl durch Schleifen schärfen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] flitzen, jagen, pesen, preschen, rasen, rennen, sausen, schießen, spurten, stieben, stürmen, stürzen, toben, wieseln
- [2] abziehen, dengeln, schärfen, schleifen
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] herumwetzen, loswetzen
- [2] abwetzen, blankwetzen, durchwetzen
Beispiele:
- [1] Nach dem Klingelstreich wetzte die ganze Rasselbande die Straße runter.
- [1] Ich wetze nur noch mal eben schnell um die Ecke zum Kiosk, die Zeitung holen, beim Bäcker hatten sie keine mehr.
- [2] „Natursteine wetzen nicht, wenn man sie trocken verwendet.“[1]
- [2] „Vor seiner blutbefleckten weißen Schürze wetzten seine geschickten Hände am Schleifeisen ein breites Messer.“[2]
- [2] Der Vogel wetzt den Schnabel und die Katze wetzt ihre Krallen.
Redewendungen:
- die Messer wetzen, die Klingen wetzen – kämpfen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Straße lang, runter wetzen, durch die Gegend wetzen
- [2] ein Messer, eine Klinge, eine Sense, eine Schere wetzen
Wortbildungen:
- Konversionen: gewetzt, Wetzen, wetzend
- Substantive: Gewetze, Wetzerei, Wetzstahl, Wetzstein
- Verben: abwetzen, anwetzen, auswetzen, blankwetzen, durchwetzen, herumwetzen, loswetzen
Übersetzungen
    
 [1] Hilfsverb sein: sehr schnell rennen
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wetzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wetzen“
- [1, 2] The Free Dictionary „wetzen“
- [1, 2] Duden online „wetzen“
Quellen:
- Dengeln: Die Kunst, Sense und Sichel zu schärfen, Bernhard Lehnert. Abgerufen am 3. Januar 2017.
- Über dem Kliff: Erzählung, Gregor von Rezzori. Abgerufen am 3. Januar 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: petzen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.