Wildsau
Wildsau (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wildsau | die Wildsäue | 
| Genitiv | der Wildsau | der Wildsäue | 
| Dativ | der Wildsau | den Wildsäuen | 
| Akkusativ | die Wildsau | die Wildsäue | 
Worttrennung:
- Wild·sau, Plural: Wild·säue
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪltˌzaʊ̯]
- Hörbeispiele: Wildsau (Info)
Bedeutungen:
- [1] derb: weibliches Wildschwein
- [2] derb, abwertend: Person, die Verschmutzungen/Zerstörungen verursacht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus wild und Sau
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Sau
Beispiele:
- [1] „Keine Wildsau hatte unseren Weg gekreuzt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] derb: weibliches Wildschwein
| 
 | 
 [2] derb, abwertend: Person, die Verschmutzungen/Zerstörungen verursacht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wildsau“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wildsau“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wildsau“
- [1, 2] The Free Dictionary „Wildsau“
- [1, 2] Duden online „Wildsau“
Quellen:
- Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 36.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.