Wirkungsquantum
Wirkungsquantum (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Wirkungsquantum | — | 
| Genitiv | des Wirkungsquantums | — | 
| Dativ | dem Wirkungsquantum | — | 
| Akkusativ | das Wirkungsquantum | — | 
Worttrennung:
- Wir·kungs·quan·tum, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪʁkʊŋsˌkvantʊm]
- Hörbeispiele: Wirkungsquantum (Info), Wirkungsquantum (Info)
Synonyme:
- [1] Plancksches Wirkungsquantum
Bedeutungen:
- [1] Quantenphysik: Naturkonstante: von Atomen wird Energie nur in Form von Quanten abgegeben oder aufgenommen; Die Energie ist dabei die mit dieser Konstante (6,626 · 10-34 Js) multiplizierte Strahlungsfrequenz
Abkürzungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wirkung und Quantum mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Naturkonstante, strukturell: Quantum
Beispiele:
- [1] Zunächst jedoch wollen wir uns mit zwei weiteren wichtigen Aspekten der Quantentheorie beschäftigen: dem Planck'schen Wirkungsquantum und der Heisenberg'schen Unschärferelation.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Plancksches Wirkungsquantum“
- [1] Duden online „h (plancksches Wirkungsquantum)“ (dort in der Bedeutungsangabe „Wirkungsquantum“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.