Zündler
Zündler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Zündler | die Zündler | 
| Genitiv | des Zündlers | der Zündler | 
| Dativ | dem Zündler | den Zündlern | 
| Akkusativ | den Zündler | die Zündler | 
Worttrennung:
- Zünd·ler, Plural: Zünd·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sʏndlɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die zündelt
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs zündeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Brandstifter
Weibliche Wortformen:
- [1] Zündlerin
Beispiele:
- [1] „Bei dem Zündler handelte es sich nach Angaben der Grazer Polizei vom Sonntag um den nunmehr 48 Jahre alten Peter L.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Zündler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zündler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zündler“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zündler“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zündler“
Quellen:
- Grazer Zündler entpuppte sich als Brand-Attentäter der Mariensäule. In: Der Standard digital. 10. Dezember 2000 (URL, abgerufen am 16. Dezember 2022).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zünder, Zünsler
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.