Ziegenpeter
Ziegenpeter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ziegenpeter | die Ziegenpeter | 
| Genitiv | des Ziegenpeters | der Ziegenpeter | 
| Dativ | dem Ziegenpeter | den Ziegenpetern | 
| Akkusativ | den Ziegenpeter | die Ziegenpeter | 
Worttrennung:
- Zie·gen·pe·ter, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡siːɡənˌpeːtɐ]
- Hörbeispiele: Ziegenpeter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Kinderkrankheit: durch einen Virus verursachte, ansteckende Entzündung der Ohrspeicheldrüse
- [2] Name der Romanfigur Geissenpeter aus den Heidi → WP-Kinderbüchern von Johanna Spyri → WP in einigen Bearbeitungen
Synonyme:
- [1] Mumps, wissenschaftlich: Parotitis epidemica, Salivitis epidemica
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ziegenpeter, die Entzündung der Ohrspeicheldrüse, ist bei Kindern gefährlich.
- [2] Der Geissenpeter, auch als Ziegenpeter bezeichnet, ist ein Romanfigur der Heidi-Kinderbücher der Schriftstellerin Johanna Spyri.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Ziegenpeter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ziegenpeter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ziegenpeter“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ziegenmelker
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.