abcashen
abcashen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | cashe ab | ||
| du | cashst ab | |||
| er, sie, es | casht ab | |||
| Präteritum | ich | cashte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | cashte ab | ||
| Imperativ | Singular | cash ab! cashe ab! | ||
| Plural | casht ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgecasht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abcashen | ||||
Worttrennung:
- ab·ca·shen, Präteritum: cash·te ab, Partizip II: ab·ge·casht
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌkɛʃn̩]
- Hörbeispiele: abcashen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich, salopp, besonders österreichisch: sich etwas aneignen, häufig auf unkorrekte oder skrupellose Weise
Synonyme:
- [1] abkassieren, abräumen, absahnen, abtischen, einstreifen, einstreichen
Beispiele:
- [1] Es ist kaum zu glauben, wie viel manche Politiker abcashen!
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abcashen“
- [1] The Free Dictionary „abcashen“
- [1] Duden online „abcashen“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 80.
- [1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Seite 4.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Abchasen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.