abjudizieren
abjudizieren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | abjudiziere | ||
| du | abjudizierst | |||
| er, sie, es | abjudiziert | |||
| Präteritum | ich | abjudizierte | ||
| Konjunktiv II | ich | abjudizierte | ||
| Imperativ | Singular | abjudizier! abjudiziere! | ||
| Plural | abjudiziert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abjudiziert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:abjudizieren | ||||
Worttrennung:
- ab·ju·di·zie·ren, Präteritum: ab·ju·di·zier·te, Partizip II: ab·ju·di·ziert
Aussprache:
- IPA: [apjudiˈt͡siːʁən]
- Hörbeispiele: abjudizieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv, veraltet, Rechtssprache: jemandem etwas (gerichtlich) aberkennen, absprechen
Herkunft:
- Entlehnung vom lateinischen Verb abiudicare[1] ‚aberkennen‘[2]
Synonyme:
- [1] aberkennen, absprechen
Gegenwörter:
- [1] adjudizieren, zuerkennen, zusprechen
Beispiele:
- [1] Das Eigentum an dem Grundstück wurde ihm abjudiziert.
Wortbildungen:
- Konversionen: Abjudizieren, abjudizierend, abjudiziert
- Substantiv: Abjudikation
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „abjudizieren“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „abjudizieren“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abjudizieren“ auf wissen.de
Quellen:
- Duden online „abjudizieren“.
- Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abjudizieren“ auf wissen.de.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.