abkündigen
abkündigen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kündige ab | ||
| du | kündigst ab | |||
| er, sie, es | kündigt ab | |||
| Präteritum | ich | kündigte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | kündigte ab | ||
| Imperativ | Singular | kündige ab! | ||
| Plural | kündigt ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgekündigt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abkündigen | ||||
Worttrennung:
- ab·kün·di·gen, Präteritum: kün·dig·te ab, Partizip II: ab·ge·kün·digt
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌkʏndɪɡn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] kirchensprachlich: etwas vor oder nach der Predigt von der Kanzel herab verkünden, öffentlich bekannt machen (Aufgebote, Begräbnisse, Geburten, Schenkungen, Taufen, Todesfälle und Ähnliches)
- [2] die Absetzung eines Produktes vom Markt ankündigen
Herkunft:
- [1] Derivation (Ableitung) des Verbs kündigen (in alter Bedeutung „kundmachen, bekannt machen“) mit dem Präfix ab-
Synonyme:
- [1] publikmachen, verkünden, verkündigen
- [2] ankündigen, aufkündigen
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] informieren
Beispiele:
- [1] Die heutige Kollekte kommt dem am letzten Sonntag abgekündigten Zweck zugute.
- [2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abkündigen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abkündigen“
- [1] canoo.net „abkündigen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ankündigen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.