abseifen
abseifen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | seife ab | ||
| du | seifst ab | |||
| er, sie, es | seift ab | |||
| Präteritum | ich | seifte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | seifte ab | ||
| Imperativ | Singular | seif ab! seife ab! | ||
| Plural | seift ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgeseift | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abseifen | ||||
Worttrennung:
- ab·sei·fen, Präteritum: seif·te ab, Partizip II: ab·ge·seift
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌzaɪ̯fn̩]
- Hörbeispiele: abseifen (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung eines Partikelverbs zum Verb seifen oder zum Substantiv Seife mit der Präposition ab
Synonyme:
- [1] regional: seifen
Beispiele:
- [1] „Hermann hatte bereits seine Strafe erhalten, wahrscheinlich hatte ihn Grete von oben bis unten kräftig abgeseift, und das Waschen war niemals nach Hermanns Geschmack.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] (jemanden/etwas) einseifen und abwaschen/reinigen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abseifen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abseifen“
- [1] The Free Dictionary „abseifen“
- [1] Duden online „abseifen“
Quellen:
- Magda Trott: Goldköpfchen als Mutter. In: Projekt Gutenberg-DE. Paul Franke Verlag (URL, abgerufen am 6. Februar 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.