absondern
absondern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | sondere ab | ||
| du | sonderst ab | |||
| er, sie, es | sondert ab | |||
| Präteritum | ich | sonderte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | sonderte ab | ||
| Imperativ | Singular | sondere ab! | ||
| Plural | sondert ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgesondert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:absondern | ||||
Worttrennung:
- ab·son·dern, Präteritum: son·der·te ab, Partizip II: ab·ge·son·dert
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌzɔndɐn]
- Hörbeispiele: absondern (Info) 
Bedeutungen:
- [1] etwas abstoßen, von sich geben
- [2] sich von etwas fernhalten und lieber für sich sein
- [3] etwas oder jemanden von etwas oder anderen isolieren
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Die Drüse sondert ein Hormon ab.
- [1] Was er wieder für einen Unsinn absondert, da mag doch keiner mehr zuhören.
- [2] Sie sondert sich immer gleich von der Gruppe ab.
- [3] Das kranke Fohlen sollten wir von den anderen Tieren absondern.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.