abtüten
abtüten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | tüte ab | ||
| du | tütest ab | |||
| er, sie, es | tütet ab | |||
| Präteritum | ich | tütete ab | ||
| Konjunktiv II | ich | tütete ab | ||
| Imperativ | Singular | tüt ab! tüte ab! | ||
| Plural | tütet ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgetütet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abtüten | ||||
Worttrennung:
- ab·tü·ten, Präteritum: tü·te·te ab, Partizip II: ab·ge·tü·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌtyːtn̩]
- Hörbeispiele: abtüten (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: (eine größere Menge von etwas, einer Ware) in kleineren Portionen in einzelne Tüten füllen
Herkunft:
- Ableitung eines Partikelverbs zum Substantiv Tüte mit der Präposition ab mit nötiger Verbendung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] eintüten
Beispiele:
- [1] „[…] Backzutaten kamen damals lose bei uns an und mussten von uns erst abgetütet werden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] (eine größere Menge von etwas, einer Ware) in kleineren Portionen in einzelne Tüten füllen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Rolf Gänsrich: Sommer zwischen Backhaus und See. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7494-2569-3, Seite 85 (zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.