eintüten
eintüten (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | tüte ein | ||
| du | tütest ein | |||
| er, sie, es | tütet ein | |||
| Präteritum | ich | tütete ein | ||
| Konjunktiv II | ich | tütete ein | ||
| Imperativ | Singular | tüte ein! | ||
| Plural | tütet ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingetütet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:eintüten | ||||
Worttrennung:
- ein·tü·ten, Präteritum: tü·te·te ein, Partizip II: ein·ge·tü·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌtyːtn̩]
- Hörbeispiele: eintüten (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Wortes Tüte mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ein- (und zusätzlich einem geeigneten Flexem)
Synonyme:
- [1] einsackeln
Sinnverwandte Wörter:
- [1] kuvertieren
Gegenwörter:
- [1] herausnehmen, auspacken, öffnen
Oberbegriffe:
- [1] verpacken
Beispiele:
- [1] Die Sekretärin tütete die Einladungen zur Jahreshauptversammlung ein.
Übersetzungen
[1] in Tüten packen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.