abwinkeln
abwinkeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | winkle ab | ||
| du | winkelst ab | |||
| er, sie, es | winkelt ab | |||
| Präteritum | ich | winkelte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | winkelte ab | ||
| Imperativ | Singular | winkle ab! | ||
| Plural | winkelt ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgewinkelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abwinkeln | ||||
Worttrennung:
- ab·win·keln, Präteritum: win·kel·te ab, Partizip II: ab·ge·win·kelt
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌvɪŋkl̩n]
- Hörbeispiele: abwinkeln (Info) 
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anwinkeln
Gegenwörter:
- [1] strecken
Oberbegriffe:
- [1] bewegen
Beispiele:
- [1] „Beim Abwinkeln wird lediglich das Grundgelenk der Finger gebeugt, Mittel- und Endgelenk bleiben gestreckt.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den Arm, das Bein/Knie/Handgelenk abwinkeln
Wortbildungen:
- Abwinkelung, Abwinklung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abwinkeln“
- [1] canoonet „abwinkeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abwinkeln“
- [*] The Free Dictionary „abwinkeln“
- [1] Duden online „abwinkeln“
Quellen:
- canoonet „abwinkeln“
- Gebärdensprachen: Struktur, Erwerb, Verwendung, Helen Leuninger, Daniela Happ. Abgerufen am 17. September 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.