abzäunen
abzäunen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zäune ab | ||
| du | zäunst ab | |||
| er, sie, es | zäunt ab | |||
| Präteritum | ich | zäunte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | zäunte ab | ||
| Imperativ | Singular | zäune ab! | ||
| Plural | zäunt ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgezäunt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abzäunen | ||||
Worttrennung:
- ab·zäu·nen, Präteritum: zäun·te ab, Partizip II: ab·ge·zäunt
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌt͡sɔɪ̯nən]
- Hörbeispiele: abzäunen (Info)
Bedeutungen:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einzäunen
Oberbegriffe:
- [1] abgrenzen, abtrennen, separieren
Beispiele:
- [1] Wir haben unseren Garten abgezäunt.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] Abzäunung
Übersetzungen
    
 [1] transitiv: durch einen Zaun abgrenzen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „abzäunen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abzäunen“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „abzäunen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abzäunen“
- [1] The Free Dictionary „abzäunen“
- [1] Duden online „abzäunen“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 105.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abzäumen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.