acedia
acēdia (Latein)
Substantiv, f
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | acēdia | acēdiae |
Genitiv | acēdiae | acēdiārum |
Dativ | acēdiae | acēdiīs |
Akkusativ | acēdiam | acēdiās |
Vokativ | acēdia | acēdiae |
Ablativ | acēdiā | acēdiīs |
Alternative Schreibweisen:
- accidia
Worttrennung:
- a·ce·dia, Genitiv: a·ce·diae
Bedeutungen:
- [1] spätlateinisch: das mürrische Wesen, die üble Laune, Faulheit, Trägheit, geistliche Lustlosigkeit
Herkunft:
- Entlehnung aus dem altgriechischen ἀκηδία (akēdia☆) → grc[1]
Oberbegriffe:
- [1] saligia
Beispiele:
- [1] „et in tempore redditionis postulabit tempus et loquetur verba acediae et murmurationum et tempus causabitur“ (Vulg. Sir. 29, 6)[2]
Wortbildungen:
- [1] acediari
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „acedia“ (Zeno.org)
Quellen:
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „acedia“ (Zeno.org)
- Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Jesus Sirach Kapitel 29, Vers 6
acedia (Polnisch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | acedia | — |
Genitiv | acedii | — |
Dativ | acedii | — |
Akkusativ | acedię | — |
Instrumental | acedią | — |
Lokativ | acedii | — |
Vokativ | acedio | — |
Worttrennung:
- a·ce·dia, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [aˈt͡sɛdja]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geisteszustand, der sich durch Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit, Erschöpftheit sowie Faulheit und Gleichgültigkeit auszeichnet; Acedia
Herkunft:
- Entlehnung aus dem lateinischen acedia → la[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „acedia“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „acedia“
- [1] Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5, Seite 6.
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „acedia“
Quellen:
- Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5, Seite 6.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.