affektieren
affektieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | affektiere | ||
| du | affektierst | |||
| er, sie, es | affektiert | |||
| Präteritum | ich | affektierte | ||
| Konjunktiv II | ich | affektierte | ||
| Imperativ | Singular | affektier! affektiere! | ||
| Plural | affektiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| affektiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:affektieren | ||||
Worttrennung:
- af·fek·tie·ren, Präteritum: af·fek·tier·te, Partizip II: af·fek·tiert
Aussprache:
- IPA: [afɛkˈtiːʁən]
- Hörbeispiele: affektieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] veraltet: auf unnatürliche, gekünstelte Art und Weise (affektiert) mit etwas umgehen/etwas betonen
Herkunft:
- vom Substantiv Affekt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] eifern, kaprizieren, künsteln, liebäugeln, zieren
Beispiele:
- [1] „Das Affektieren irgendeiner Eigenschaft, das Sich-Brüsten damit, ist ein Selbstgeständnis, daß man sie nicht hat.“[1]
- [1] „Ich möchte doch wissen, warum du affektierst gerade das an ihm zu tadeln, was wirklich schön an ihm ist!“[2]
Wortbildungen:
- Affektation
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „affektieren“
- [*] The Free Dictionary „affektieren“
- [1] Duden online „affektieren“
Quellen:
- Aphorismen, Arthur Schopenhauer. Abgerufen am 18. Juli 2019.
- Sämmtliche Werke; (Supplemente). F.P., Christoph Martin Wieland. Abgerufen am 18. Juli 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.