almanach
almanach (Französisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| l’almanach 
 | les almanachs 
 | 
Worttrennung:
- al·ma·nach, Plural: al·ma·nachs
Aussprache:
- IPA: [almana], Plural: [almana]
- Hörbeispiele: almanach (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Kalender mit Ratschlägen, astronomischen Angaben und Ähnlichem; Kalender
- [2] Sammelband zu einem Thema; Almanach, Jahrbuch
Herkunft:
- seit dem frühen 14. Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus dem mittellateinischen almanachus → la[1][2]
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] calendrier
- [2] annuaire
Beispiele:
- [1]
- [2]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Französischer Wikipedia-Artikel „almanach“
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „almanach“
- [1, 2] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „almanach“
- [2] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „almanach“
- [1, 2] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 72
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 32
almanach (Polnisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | almanach | almanachy | 
| Genitiv | almanachu | almanachów | 
| Dativ | almanachowi | almanachom | 
| Akkusativ | almanach | almanachy | 
| Instrumental | almanachem | almanachami | 
| Lokativ | almanachu | almanachach | 
| Vokativ | almanachu | almanachy | 
Worttrennung:
- al·ma·nach, Plural: al·ma·na·chy
Aussprache:
- IPA: [alˈmanax], Plural: [almaˈnaxɨ]
- Hörbeispiele: almanach (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Literatur: Almanach, Anthologie
- [2] Verlagswesen: Almanach
- [3] historisch: Almanach
Herkunft:
- Entlehnung aus dem deutschen Almanach[3]
Oberbegriffe:
- [1] antologia
- [2] czasopismo
- [3] kalendarz
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- almanachowy
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Almanach m, zu Anthologie f Für [2] siehe Übersetzungen zu Almanach2 m Für [3] siehe Übersetzungen zu Almanach1 m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „almanach“
- [1–3] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „almanach“
- [1–3] Słownik Języka Polskiego – PWN: „almanach“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „almanach“
Quellen:
- Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „almanach“
- Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 72
- Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „almanach“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.